X

Charakter

Der Saarloos hat einen Charakter den man erleben muss um ihn wirklich beschreiben zu können. Ihre Intelligenz ist überragend und die vielen Facetten die diese Rasse in sich trägt verzaubern einen täglich aufs Neue.

Jeder Saarloos ist ein eigenständiger Hund dessen Wesen verstanden werden will, sonst klappt das Zusammenleben nicht. Er funktioniert nicht, er braucht Verständnis. Eigentlich ist der Saarloos eine Lebenseinstellung. Entweder du willst den Hund verstehen und akzeptierst seine wölfischen Wurzeln oder er ist nichts für dich. Er ist sehr eigenständig und sieht sich nicht als Untergebenen, sondern als Rudelmitglied das sein Rudel über alles liebt, sich aber seine Individualität und Würde bewahrt.

Seine Anmut und Schönheit darf nicht der wesentliche Entscheidungsgrund für diese Rasse sein, dafür ist er schlicht zu wertvoll in seinem tiefen Wesen. Sein wölfisches Erbe ist eindeutig , doch wer sich damit profiliert und ihn als "guckt mal ich hab einen Wolf", also als Prestigeobjekt hält, der ist für diese Rasse ganz und gar ungeeignet. Er ist kein Schäferhund in Wolfsoptik und auf Äusserlichkeiten steht er schon gar nicht. Das wird sein Besitzer jeden Tag merken. Und das nicht nur weil er zwar sauber aus dem Haus geht, aber selten so wieder retour kommt ;-). Seinem Wildtierfell ist es zu verdanken, dass der Schmutz nicht lange hält sondern abfällt, so ist eine Dusche meist nicht nötig. Seine ruhige Art erlaubt es, ihn auch in einer Wohnung halten zu können. Bellen tut er so gut wie nie, eher Wuffen, aber auch das hält sich in Grenzen. Dafür können sie heulen und das ist einfach wundervoll. Ein Saarloos ist eher faul, er spart sich seine Energie. Auch das kommt vom Wolf. Energiesparen ist überlebenswichtig. Gibt es wirklich einmal eine gefährliche Situation oder ist die Jagt von längerer Dauer, ist es von Vorteil, Energiereserven zu haben. Genau so ist auch ein Saarloos. Gibt er dann aber mal Gas ist er kaum zu bremsen. Er hat eine unheimliche Ausdauer und ist nach 3 Stunden Dauerrennen noch nicht müde. Agility ist daher mit einem Saarloos eine gute Variante, dieses Powerpaket zu beschäftigen. Aber auch Spürarbeit auf dem Spaziergang ist eine willkommene Abwechslung. Aber am liebsten rennt er quer über Wiesen und Wälder. Doch sein Jagttrieb darf nicht unterschätz werden. Er ist sehr schlau und ein geschickter Jäger wenn er die Möglichkeit hat. Das sollte der Besitzer abwenden können, er sollte den Hund abrufen können. Die Wildtiere in der Umgebung sind dankbar dafür! In Wälder ist es vorteilhaft, sofern man alleine utnerwegs ist und nicht mit einer Gruppe auf einer offziellen Wanderroute unterwegs ist, den Hund eher angeleint zu lassen. Es gab schon etliche Saarloos die der Jägerflinte zum Opfer fielen, nicht weil er gejagt hat, sondern weil der Jäger dachte es sei ein Wolf. Und obwohl es völlig daneben ist, einen Wolf zu schiessen, passiert dies leider immer wieder.

Im Alltag ist der Saarloos einfach der beste Begleiter. In Restaurants liegt er unter den Tisch und wartet geduldig, bis sein Besitzer wieder geht. Oftmals gucken die Leute rundherum nicht schlecht wenn man aufsteht und plötzlich kommt ein Hund unter dem Tisch hervor. Ganz verwundert fragen Sie dann, woher denn jetzt dieser Hund käme. So ruhig verhält er sich, toll oder?

Ein Saarloos ist sehr selbstbewusst und frech. Er hat viele Tricks drauf und ist ein enorm guter Schauspieler. Sein Besitzer ist daher gefordert.